Entrümpelungen - alles muss raus
Eine Entrümpelung ist nicht gleichzusetzen mit einer Renovierung. Entrümpeln heißt, Wohnungen, Keller, Dachböden oder auch die Außenbereiche einer Immobilie von Müll und Unrat zu befreien. Die Dienstleistung umfasst nicht nur die fachgerechte Beräumung, sondern auch eine entsprechende Entsorgung. Entrümpelungen können bei einem Umzug oder einem Todesfall notwendig werden. Eine besondere Herausforderung stellen komplett vermüllte Messi-Wohnungen dar.
Wann sind Entrümpelungen notwendig?
In jedem Haushalt sollte regelmäßig entrümpelt werden. Dies erspart häufig großangelegte Entrümpelungsaktionen. Die Gründe für das Entrümpeln von Wohnraum können vielfältig sein. Steht ein Umzug an oder soll die Wohnung verkauft werden, ist die besenreine Übergabe wichtig. Gegenstände und Mobiliar, welche aus Platzgründen nicht weiter verwendet werden können, müssen aus der Wohnung entfernt werden.
Sollen Haus oder Wohnung verkauft werden, ist eine Besichtigung erst ratsam, wenn entrümpelt wurde und die Räume in leerem Zustand für die Nachmieter offenstehen. Bei einem Umzug werden nicht selten auch die Möbel neu angeschafft. Dies hilft, Platz im Umzugswagen einzusparen und ruft Entrümpler auf den Plan.
Was kostet eine Entrümpelung?
Für die Kosten von Entrümpelungen kommt der Vermieter selbst auf. Unter bestimmten Umständen können die Kosten auf die Betriebskosten umgelegt werden und alle Mieter werden somit an der Dienstleistung beteiligt. Die anfallenden Kosten richten sich nach der Flächengröße und den anfallenden Gegenständen.
Die Dienstleister werden hier keine Quadratmeter-Rechnung vornehmen können. In der Regel werden die Räumlichkeiten vorab besichtigt und daraufhin wird ein individuelles Angebot erstellt. Soll ein Keller entrümpelt werden, gestalten sich die Preise am günstigsten. Dachböden sind aufwendiger zu beräumen und somit auch teurer. Bei der Beräumung eines ganzen Hauses muss am tiefsten in die Tasche gegriffen werden.
Herausforderung Messi-Wohnung
Messis leben oft über Jahre unentdeckt und horden dabei zahllose unnütze Gegenstände. Im Extremfall handelt es sich dabei auch um nasse Abfälle, welche Schädlinge anziehen. Die Entrümpler unterscheiden in Sammlerwohnungen, vermüllten Wohnungen und sogenannte Misch-Formen, die beide Aspekte umfassen. Die Entrümpelung gestaltet sich besonders aufwendig und kann einige Tage dauern.
Sind die Räume leer, muss meist eine Desinfektion und Schädlingsbekämpfung folgen. Bevor die Wohnung neu bezogen werden kann, sind Maler- und Tapezierarbeiten nötig und eine komplette Säuberung und Geruchsneutralisation folgt dem Entrümpeln der Räume.
Was unterscheidet eine Entrümpelung von einer Haushaltsauflösung?
Eine Entrümpelung ist häufig Teil einer Haushaltsauflösung. Kann aber auch durchgeführt werden, wenn die Räumlichkeiten einfach überquellen, die Möbel aber weiterhin erhalten bleiben sollen. Soll eine Wohnung nach dem Tod von Angehörigen komplett aufgelöst werden, geht die Entrümpelung der Haushaltsauflösung voraus. Unbrauchbare Dinge werden entsorgt. Wertiges Inventar wird anschließend verkauft oder verschenkt. Nach Renovierungs- und Sanierungsarbeiten kann die Immobilie vermietet oder verkauft werden.
Weiterführende Informationen hierzu können Sie beispielsweise auf der Webseite RümpelGo finden.