Schnee räumen lassen als große Erleichterung
So schön der Winter auch sein mag, er bringt auch einige Hürden mit sich. Während eine verschneite Bergwelt einen ganz besonderen Zauber versprüht, müssen in Städten und Dörfern die Straßen von der weißen Pracht zuverlässig und in einem bestimmten zeitlichen Fenster bereinigt werden. Nun wird sich schnell die Frage ergeben: Wer muss eigentlich den Schnee räumen? Ist man dazu verpflichtet? Muss diese Tätigkeit selbst ausgeübt werden oder gibt es eventuell auch professionelle Firmen und Unternehmen? Schon jetzt kann so viel verraten werden: Für jedes Problem gibt es eine passende Lösung. Man muss sich einfach nur an die jeweiligen Stellen wenden. Natürlich können Sie selbst und eigenhändig den Schnee räumen. Sofern Sie über die notwendige Fitness verfügen, es Ihr zeitlichen Management zulässt und sich der Umfang in Grenzen hält, sollte dies durchaus machbar sein. Auf der anderen Seite darf diese Arbeit natürlich nicht unterschätzt werden. Teilweise handelt es sich um einen wirklich starken Schneefall. Dennoch müssen die Gehwege und Zufahrtswege beräumt werden.
Wer sich dieser Herausforderung nicht stellen kann oder möchte, sollte den Schnee räumen lassen und sich damit einer enormen Last entledigen. Jeder Hausbesitzer ist dazu gesetzlich verpflichtet, für freie Bürgersteig zu sorgen. Man sollte bedenken, dass ein Salzen der Fußweg verboten ist. Die klassische Schneeschaufel ist somit der unmittelbare Begleiter in den kalten und schneereichen Wintermonaten. Territoriale Unterschiede bezüglich Temperatur und Schneefall sollten sich in diesem Zusammenhang von selbst verstehen. Fakt ist und bleibt jedoch: Wer seiner Räumpflicht nicht nachkommt, muss mit Sanktionen rechnen. So weit sollte man es keinesfalls kommen lassen. Stattdessen ist es ratsam, sich rechtzeitig um einen entsprechenden Service zu kümmern. Beauftragen Sie zum Beispiel einen Hausmeisterdienst. Dieser hält die Gehwege in Ordnung, räumt den Schnee und kann auf Wunsch auch das Grundstück von Eis und Schnee befreien. Diese Entscheidung lohnt sich auf jeden Fall ebenso, wie sich die Investition rechnet.
Vermeiden Sie auf diesem Weg unschöne Zwischenfälle oder mögliche Komplikationen. Schließlich könnten ungeräumte Wege nicht nur lästig sein, sondern im schlimmsten Fall auch für Unfälle und Verletzungen verantwortlich sein. Nicht nur Privatpersonen müssen sich mit dieser wichtigen Thematik befassen. Auch die Städte, Landkreise und Kommunen sind in die Pflicht zum Schnee räumen genommen. Wie könnten sonst geräumt Straßen garantiert werden oder wie könnten Bushaltestellen betreten werden? Es erfordert also für alle Beteiligten ein gewisses Maß an Vorbereitung Koordination und vor allem Gewissenhaftigkeit. Nur so entwickeln sich Eis, Schneefall und Glätte nicht zur echten Problematik. Sorgen Sie also rechtzeitig für einen professionellen Räumdienst oder treffen Sie zum Beispiel nachbarschaftliche Vereinbarungen. Ein abwechselndes Beräumen der Schneedecke könnte vielleicht auch eine willkommene Alternative zur alleinigen Bewältigung der Aufgabe darstellen. Es zählt nur, dass der Schnee beräumt wird!